Entspannung

Kinder, die gelernt haben, sich zu entspannen und achtsam zu sein, leben bewusster und gesünder. Sie sind zufriedener, kreativer und leistungsfähiger.
Deshalb ist es für sie von Bedeutung, schon von klein auf gemeinsame und individuelle Entspannungsphasen zu erleben. Besonders nach aktiven, oft lauten Phasen im Gruppengeschehen brauchen sie die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und zur Ruhe zu kommen.

Ein Rückzugsort, wie eine Kuschelecke, bietet dazu den Raum nach aktivem Spiel oder Aufregung zur Ruhe zu kommen.
Durch altersentsprechende Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen können die Kinder lernen, wie bewusste Entspannung und Selbstregulation möglich ist. Dabei nutzen wir Übungen aus den Bereichen: Yoga und dem autogenen Training. Es werden zudem Übungen zur Körperwahrnehmung durchgeführt. Auch Phantasiereisen, kleine Geschichten oder auch Lieder helfen den Kindern „runterzukommen“ und zu entspannen.
Die Kinder lernen den Körper bewusst wahrzunehmen und erlangen eine Kompetenz für den eigenen Körper und die Gefühle.